Koronararteriographie ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren zur Darstellung der Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Dabei wird ein Kontrastmittel in die Herzkranzgefäße gespritzt und anschließend Röntgenbilder angefertigt. Die Koronararteriographie kann zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit wie Arteriosklerose eingesetzt werden, bei der es sich um eine Verengung der Arterien aufgrund von Plaquebildung handelt.