Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Hepatitis

Was bedeutet Kontraindikation bei Hepatitis B?

Im Zusammenhang mit Hepatitis B bezieht sich die Kontraindikation auf einen Zustand oder einen Faktor, der eine bestimmte Behandlung, Medikation oder Intervention für eine Person ungeeignet oder möglicherweise schädlich macht. Hier sind einige Beispiele für Kontraindikationen im Zusammenhang mit Hepatitis B:

Positivität des Hepatitis-B-Oberflächenantigens (HBsAg):Personen, die HBsAg-positiv sind, was auf eine aktive Hepatitis-B-Infektion hinweist, können Kontraindikationen für bestimmte Medikamente oder Behandlungen haben. Beispielsweise werden einige antivirale Medikamente zur Behandlung von Hepatitis B, wie z. B. Enofovirdisoproxilfumarat (Viread), nicht für Personen mit dekompensierter Lebererkrankung oder schwerer Nierenfunktionsstörung empfohlen.

Vorgeschichte einer Lebertransplantation:Bei Personen, die sich aufgrund von Komplikationen im Zusammenhang mit Hepatitis B einer Lebertransplantation unterzogen haben, können bestimmte Kontraindikationen vorliegen. Beispielsweise kann von bestimmten Medikamenten abgeraten werden, die möglicherweise das Risiko einer Organabstoßung oder einer weiteren Leberschädigung erhöhen können.

Positivität des Hepatitis B e-Antigens (HBeAg):HBeAg-Positivität, die auf eine hohe Virusreplikation und Infektiosität hinweist, kann Behandlungsentscheidungen und mögliche Kontraindikationen beeinflussen. Einige Behandlungen, wie z. B. die Interferontherapie, können bei HBeAg-positiven Personen weniger wirksam sein oder ein höheres Risiko für Nebenwirkungen bergen.

Schwangerschaft und Stillzeit:Bestimmte Medikamente zur Behandlung von Hepatitis B können während der Schwangerschaft oder Stillzeit Kontraindikationen haben. Beispielsweise werden Lamivudin (Epivir) und Telbivudin (Tyzeka) während der Schwangerschaft im Allgemeinen nicht empfohlen, während Adefovirdipivoxil (Hepsera) und Tenofovirdisoproxilfumarat (Viread) als sicherere Optionen gelten.

Begleiterkrankungen:Wenn eine Person mit Hepatitis B andere Grunderkrankungen wie Nierenfunktionsstörungen, Herzerkrankungen oder Diabetes hat, können bestimmte Medikamente kontraindiziert sein oder Dosisanpassungen erfordern, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen zu minimieren.

Für Personen mit Hepatitis B ist es wichtig, ihren Arzt zu konsultieren, um etwaige spezifische Kontraindikationen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung zu verstehen. Der Anbieter beurteilt den allgemeinen Gesundheitszustand, die Schwere der Erkrankung und alle gleichzeitig auftretenden Erkrankungen der Person, um die sichersten und am besten geeigneten Behandlungsoptionen zu ermitteln.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber