- Alkohol:Alkohol kann eine Entzündung der Leber verursachen und Leberschäden durch Hepatitis B verschlimmern.
- Fetthaltige Lebensmittel:Fetthaltige Lebensmittel können die Leber zusätzlich schädigen, insbesondere wenn sie im Übermaß verzehrt werden.
- Lebensmittel mit hohem Salzgehalt:Der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen und die Leberfunktion verschlechtern.
- Raffinierter Zucker:Raffinierter Zucker wie Weißbrot, Gebäck und zuckerhaltige Getränke können Entzündungen verursachen und Leberschäden verstärken.
- Verarbeitetes Fleisch:Verarbeitetes Fleisch wie Würstchen und Speck enthält Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe, die die Leber schädigen können.
- Rohe Schalentiere:Durch den Verzehr von rohen Schalentieren können Sie schädlichen Bakterien ausgesetzt werden, die die Leber zusätzlich belasten können.
- Ungekochtes Fleisch:Der Verzehr von ungekochtem Fleisch kann das Risiko einer Lebensmittelvergiftung erhöhen, die bei Menschen mit Hepatitis B schwerwiegender sein kann.
- Pilze:Einige Pilze, wie z. B. Shiitake-Pilze, können von der Leber nur schwer abgebaut werden und können zu Lebertoxizität führen.
- Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt:Lebensmittel und Getränke, die Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt enthalten, sollten vermieden werden, da sie Entzündungen in der Leber verursachen können.
- Frittierte Lebensmittel:Frittierte Lebensmittel sind oft reich an Fett und Kalorien und können zu Leberentzündungen und weiteren Leberschäden führen.
- Koffeinhaltige Getränke:Koffein kann Entzündungen verstärken und Leberschäden verschlimmern, insbesondere bei Menschen mit Hepatitis B.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber