Talg ist eine ölige Substanz, die von den Talgdrüsen produziert wird. Es hilft, die Haut feucht und geschützt zu halten. Wenn jedoch zu viel Talg produziert wird, kann dies die Poren verstopfen und Pickel verursachen.
Auch Bakterien sind ein wesentlicher Faktor für die Entstehung von Pickeln. Die auf der Haut lebenden Bakterien können in die Poren eindringen und dort eine Infektion verursachen. Diese Infektion kann zur Bildung von Pickeln führen.
Weiße Blutkörperchen sind die natürliche Abwehr des Körpers gegen Infektionen. Wenn die Haut infiziert ist, werden weiße Blutkörperchen in den betroffenen Bereich geschickt, um die Bakterien zu bekämpfen. Die Ansammlung weißer Blutkörperchen kann dazu führen, dass der Pickel anschwillt und rot wird.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber