2. Dermis :Die mittlere Hautschicht wird Dermis genannt. Sie ist dicker als die Epidermis und besteht aus Bindegewebe, Blutgefäßen, Haarfollikeln und Schweißdrüsen. Die Dermis verleiht der Haut Festigkeit und Flexibilität und unterstützt die Thermoregulierung und Nährstoffversorgung.
3. Hypodermis (oder Unterhautschicht) :Die innerste Hautschicht ist die Hypodermis, auch Unterhautschicht genannt. Es besteht hauptsächlich aus Fettzellen (Adipozyten), die für Isolierung, Polsterung und Energiespeicherung sorgen. Die Unterhaut trägt zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur bei und schützt tiefer liegende Strukturen vor mechanischer Belastung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber