Kirschangiome :
- Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich.
- Auf Wunsch können sie durch verschiedene Methoden wie Lasertherapie, Kryotherapie oder Elektrokauterisation durch einen Dermatologen entfernt werden.
Petechien :
- Normalerweise klingen die Beschwerden innerhalb weniger Tage oder Wochen von selbst ab.
- Wenn die Petechien durch eine bestimmte Grunderkrankung verursacht werden, konzentriert sich die Behandlung auf die Behandlung dieser Erkrankung.
Spinnennävi :
- Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich.
- Wenn sie störend sind, kann ein Dermatologe sie mit Techniken wie Lasertherapie oder Sklerotherapie entfernen.
Akne vulgaris (Pickel) :
- Die Behandlung variiert je nach Schweregrad der Akne und kann rezeptfreie oder verschreibungspflichtige topische oder orale Medikamente sowie Änderungen des Lebensstils wie den Verzicht auf bestimmte Hautpflegeprodukte und die Einhaltung einer geeigneten Hautpflegeroutine umfassen.
Kontaktdermatitis :
- Der Schlüssel besteht darin, das Allergen oder den Reizstoff, der die Reaktion verursacht, zu identifizieren und zu vermeiden.
- Die Behandlung kann topische Kortikosteroide, Antihistaminika oder Produkte zur Barrierereparatur umfassen.
Rosazea :
- Wird häufig durch Hautpflegeroutinen, die Vermeidung von Auslösern und die Verwendung verschreibungspflichtiger topischer Medikamente oder oraler Medikamente wie Antibiotika oder Isotretinoin behandelt.
Ekzem :
- Die Behandlung umfasst in der Regel die Behandlung der Symptome durch Anpassungen des Lebensstils (z. B. Vermeidung von Auslösern), die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Hautfeuchtigkeit und die Verwendung topischer oder oraler Medikamente, die von einem Dermatologen verschrieben werden.
Nesselsucht (Urtikaria) :
- Antihistaminika können die Symptome wirksam lindern.
- Bei anhaltender oder schwerwiegender Erkrankung kann ein Dermatologe zusätzliche Medikamente empfehlen oder nach einer zugrunde liegenden Ursache suchen.
Virusinfektionen (z. B. Windpocken, Masern) :
- Die Behandlung ist unterstützend und konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Bewältigung etwaiger Komplikationen.
- Bei einigen Virusinfektionen sind möglicherweise antivirale Medikamente erforderlich.
Bakterielle Infektionen (z. B. Impetigo, Cellulitis) :
- Die Behandlung umfasst in der Regel Antibiotika, entweder topisch oder oral, abhängig von der Schwere und dem Ort der Infektion.
Hautkrebs :
- Konsultieren Sie immer einen Dermatologen, wenn Sie bedenkliche Hautveränderungen bemerken.
- Die Behandlung variiert je nach Art des Hautkrebses und kann eine chirurgische Entfernung, Strahlentherapie oder andere spezielle Ansätze umfassen.
Es ist wichtig, einen Arzt, vorzugsweise einen Dermatologen, zu konsultieren, um die Ursache der roten schmerzlosen Punkte auf Ihrer Haut genau zu diagnostizieren und den am besten geeigneten Behandlungs- oder Behandlungsplan zu erhalten. Eine Selbstbehandlung ohne ordnungsgemäße Diagnose ist möglicherweise nicht wirksam und könnte den Zustand möglicherweise verschlimmern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber