Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Hautausschläge

Ist dieses pickelartige Ding auf dem oberen Rücken in den letzten sechs Monaten gelegentlich aufgeplatzt? Es blutet mehr als alles andere, was ich gesehen habe. Meistens ist es leuchtend rot?

Mögliche zugrunde liegende Ursachen:

- Eingewachsenes Haar:Dies geschieht, wenn ein Haar in die Haut hineinwächst, was möglicherweise zu einer lokalen Entzündungsreaktion führt und eine pickelartige Beule bildet.

- Follikulitis:Follikulitis ist eine häufige Hauterkrankung, bei der infizierte Haarfollikel als rote, zarte Beulen oder Pickel auf der Haut erscheinen.

- Hidradenitis suppurativa:Eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die apokrine Schweißdrüsen in Bereichen wie den Achselhöhlen, der Leistengegend und unter den Brüsten betrifft. Es zeigt sich als wiederkehrende rote Beulen, die sich zu größeren Abszessen entwickeln können.

- Keratosis Pilaris:Eine häufige harmlose Erkrankung, die kleine, raue Beulen auf der Haut verursacht. Sie geht oft mit trockener Haut einher und kann an Oberarmen, Oberschenkeln und Gesäß auftreten.

- Talgdrüsenhyperplasie:Gutartige Wucherungen der Talgdrüsen, die Hautfette produzieren. Sie erscheinen oft als kleine, erhabene, gelbliche oder weißliche Beulen im Gesicht und an anderen Körperstellen.

- Dermatofibrome:Gutartige Wucherungen in der Haut, die als kleine, rotbraune, feste Beulen auftreten können. Sie sind normalerweise harmlos, können sich aber manchmal vergrößern.

- Aktinische Keratose:Präkanzeröse Hautläsionen, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht werden. Sie sehen häufig wie raue, trockene oder schuppige Stellen auf der Haut aus und können sich manchmal zu Hautkrebs entwickeln.

Empfehlungen:

- Es ist wichtig, das Knacken oder Knacken an der Beule zu vermeiden, da dies die Entzündung und mögliche Infektionen verschlimmern und zu Narbenbildung oder Komplikationen führen könnte.

- Halten Sie den Bereich sauber und trocken. Mit milder Seife und Wasser waschen und trocken tupfen. Vermeiden Sie übermäßiges Reiben oder Schrubben.

- Erwägen Sie die Verwendung einer warmen Kompresse, um die Beschwerden zu lindern und den Pickel dazu zu bringen, sich zu bilden und auszuscheiden.

- Tragen Sie ein rezeptfreies Antibiotikum oder eine Antimykotikum-Creme auf die betroffene Stelle auf, um einer Infektion vorzubeugen.

- Wenn Sie starke Schmerzen oder Unwohlsein verspüren oder der Pickel Eiter austritt, ist es ratsam, einen Dermatologen zur Beurteilung und Behandlung aufzusuchen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber