In der Gebärmutter wächst und entwickelt sich ein Fötus während der Schwangerschaft. Es hat etwa die Größe und Form einer kleinen Birne und hat eine dicke Auskleidung, die Endometrium genannt wird. Im Endometrium nistet sich die befruchtete Eizelle ein und wächst zum Fötus heran.
Die Gebärmutter besteht aus drei Schichten:
- das Perimetrium , die äußerste Schicht, bestehend aus Serosa (einer dünnen Membran) und Adventitia (einer Bindegewebsschicht)
- das Myometrium , die mittlere Muskelschicht, die sich zusammenzieht, um das Baby während der Geburt herauszudrücken
- das Endometrium , die innerste Drüsenschicht, die die Gebärmutterhöhle auskleidet und für den Menstruationszyklus verantwortlich ist.
Der Gebärmutterhals, der untere Teil der Gebärmutter, der in die Vagina mündet, wird durch den äußeren Muttermund von der Vagina getrennt und mündet durch den inneren Muttermund in den oberen Bereich der Vagina.
Funktionen der Gebärmutter
- Menstruationszyklus :Das Endometrium, die innerste Gebärmutterschleimhaut, wird während der Menstruation abgestoßen, wenn sich keine befruchtete Eizelle einnistet.
- Schwangerschaft :Die Gebärmutter bietet der befruchteten Eizelle die Möglichkeit, sich einzunisten und zu einem Fötus heranzuwachsen.
- Geburt :Die Gebärmutter zieht sich zusammen, um das Baby während der Geburt herauszudrücken.
Die Gebärmutter ist ein lebenswichtiges Organ für die reproduktive Gesundheit von Frauen. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihre Gebärmutter achten, indem Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen lassen und Safer Sex praktizieren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber