Bei der Urethrolyse handelt es sich um eine chirurgische Erweiterung des verengten Abschnitts der Harnröhre. Dies kann durch Durchtrennen der Verengung, Entfernen von Narbengewebe oder Dehnen der Harnröhre mit einem Ballon erfolgen. In manchen Fällen kann ein Stent in die Harnröhre eingesetzt werden, um diese offen zu halten.
Die Urethrolyse wird in der Regel ambulant durchgeführt, sodass der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen kann. Der Vorgang dauert in der Regel etwa eine Stunde. Die Genesung nach einer Urethrolyse verläuft in der Regel schnell und einfach, wobei die meisten Patienten innerhalb weniger Tage zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können.
Die Urethrolyse ist ein sicheres und wirksames Verfahren zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen. Es kann helfen, die Symptome zu lindern und die Harnfunktion zu verbessern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber