Systemische Entzündung: Harnwegsinfektionen können Entzündungen im gesamten Körper, einschließlich des Gehirns, verursachen. Diese Entzündung kann die Gehirnfunktion stören und zu Delir führen.
Endotoxine: Bakterien und andere Mikroorganismen, die Harnwegsinfektionen verursachen, setzen Endotoxine frei, bei denen es sich um toxische Substanzen handelt, die Gehirnzellen schädigen und zum Delir beitragen können.
Dehydrierung: Harnwegsinfektionen können zu Dehydrierung führen, was auch zum Delir beitragen kann. Dehydrierung kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen und es anfälliger für die Auswirkungen von Entzündungen und anderen Faktoren machen, die ein Delir verursachen können.
Elektrolyt-Ungleichgewichte: Harnwegsinfekte können auch Elektrolytstörungen wie Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel) oder Hypernatriämie (hoher Natriumspiegel) verursachen. Diese Ungleichgewichte können die Gehirnfunktion beeinträchtigen und zu Delir führen.
Medikamente: Auch Antibiotika und andere Medikamente zur Behandlung von Harnwegsinfekten können zum Delir beitragen, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Einige Medikamente können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und die Gehirnfunktion direkt beeinträchtigen, was zu einem Delir führt.
Grundlegende Bedingungen: Menschen mit Grunderkrankungen wie Demenz, Diabetes oder Herzerkrankungen entwickeln bei einer Harnwegsinfektion häufiger ein Delir. Diese Erkrankungen können das Gehirn anfälliger für die Auswirkungen der oben genannten Faktoren machen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber