1. Frei verkäufliche Antimykotika-Behandlungen :
- Verwenden Sie rezeptfreie Antimykotika, die Inhaltsstoffe wie Tolnaftat, Clotrimazol oder Terbinafin enthalten.
- Befolgen Sie die Produktanweisungen und wenden Sie das Medikament mehrere Monate lang wie angegeben an, normalerweise ein- oder zweimal täglich.
2. Verschreibungspflichtige Antimykotika :
- Wenn rezeptfreie Behandlungen nicht wirken oder die Infektion schwerwiegend ist, kann Ihr Arzt Ihnen stärkere Antimykotika verschreiben. Diese gibt es oft in Form von oralen Pillen oder topischen Salben.
- Zu den gängigen oralen Medikamenten gehören Fluconazol und Terbinafin. Um die Wirksamkeit sicherzustellen, ist es wichtig, diese Medikamente genau wie verordnet und über die gesamte Dauer einzunehmen.
3. Laserbehandlung :
- Die Lasertherapie ist ein alternativer Ansatz, bei dem fokussierte Laserstrahlen eingesetzt werden, um den Pilz in den betroffenen Nägeln gezielt abzutöten.
- Möglicherweise sind mehrere Lasersitzungen erforderlich, für manche Personen kann dies jedoch eine präzisere und effektivere Behandlung sein.
4. Photodynamische Therapie :
- Bei der photodynamischen Therapie wird eine durch Licht aktivierte chemische Lösung auf den betroffenen Nagel aufgetragen und anschließend einer bestimmten Lichtwellenlänge ausgesetzt.
- Diese Kombinationsbehandlung zielt gezielt auf die Pilzzellen ab und zerstört sie.
5. Debridement und topische Mittel :
- Ihr Arzt führt möglicherweise ein Nageldebridement durch, bei dem der betroffene Nagel teilweise oder vollständig entfernt wird, um eine bessere Durchdringung der Behandlung zu ermöglichen.
- Anschließend können topische Antimykotika direkt auf das Nagelbett aufgetragen werden.
6. Natürliche Heilmittel :
- Einige natürliche Heilmittel wie Teebaumöl, Oreganoöl und Apfelessig haben antimykotische Eigenschaften und können äußerlich angewendet werden.
- Obwohl sie möglicherweise einige Vorteile haben, bedenken Sie, dass ihre Wirksamkeit nicht im gleichen Maße wissenschaftlich nachgewiesen ist wie herkömmliche Behandlungen.
7. Tipps zur häuslichen Pflege :
- Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, insbesondere nach dem Baden oder Sport.
- Wechseln Sie die Socken häufig und vermeiden Sie das Tragen von eng anliegenden Schuhen.
- Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und vermeiden Sie es, sie zu kurz zu schneiden.
- Verwenden Sie antimykotische Sprays oder Puder in Ihren Schuhen, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Denken Sie daran, dass die Behandlung von Zehennagelpilz ein langsamer Prozess sein kann und es mehrere Monate dauern kann, bis eine deutliche Besserung eintritt. Wenn sich Ihr Zustand nicht bessert oder verschlechtert, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um den besten Behandlungsansatz für Ihren speziellen Fall zu ermitteln.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber