Während ein Bluttest Antikörper nachweisen kann, die das körpereigene Immunsystem als Reaktion auf eine HPV-Infektion produziert, wird er nicht so häufig für Screening- oder Diagnosezwecke eingesetzt wie andere Methoden. Stattdessen wird eine HPV-Infektion in erster Linie durch spezifische Screening-Methoden wie den Pap-Abstrich oder HPV-DNA-Tests an Gebärmutterhalszellen diagnostiziert. Diese Methoden können das Vorhandensein von HPV oder abnormale Zellveränderungen im Zusammenhang mit der Infektion effektiv identifizieren.