- Überschriften und Zwischenüberschriften: Diese unterteilen den Text in kleinere, besser überschaubare Abschnitte, sodass Sie die benötigten Informationen leichter überfliegen und finden können.
- Aufzählungspunkte und Listen: Diese erleichtern das Lesen und Verstehen des Textes, indem sie die Informationen klar und prägnant darstellen.
- Tabellen: Diese bieten eine visuelle Darstellung der Daten und erleichtern so den Vergleich und die Gegenüberstellung verschiedener Informationen.
- Diagramme und Grafiken: Diese bieten ebenfalls eine visuelle Darstellung von Daten, eignen sich jedoch eher zur Darstellung von Trends und Zusammenhängen.
- Bildunterschriften: Diese bieten zusätzliche Informationen zu Bildern, Tabellen und Diagrammen.
- Fußnoten und Endnoten: Diese enthalten zusätzliche Informationen, die für den Haupttext nicht unbedingt erforderlich sind, wie z. B. Zitate, Verweise und Erläuterungen.
- Anhänge: Diese enthalten ergänzendes Material wie Daten, Diagramme und Grafiken, die für den Haupttext nicht unbedingt erforderlich sind, für den Leser jedoch nützlich sein können.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber