Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | HIV AIDS

Risiko, HIV von einem Mann auf ein Mädchen zu übertragen?

Das Risiko einer HIV-Übertragung von einem Mann auf eine Partnerin beim ungeschützten Vaginalverkehr hängt von mehreren Faktoren ab. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beträgt die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit einer HIV-Übertragung von einem Mann auf eine Frau durch ungeschützten Vaginalsex pro Akt etwa 0,04 % (0,0004) oder 4 pro 10.000 Akte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um eine durchschnittliche Schätzung handelt und das Risiko je nach spezifischen Umständen variieren kann.

Zu den Faktoren, die das Risiko einer HIV-Übertragung von einem Mann auf eine Partnerin beim ungeschützten Vaginalverkehr beeinflussen können, gehören:

- Vorhandensein anderer sexuell übertragbarer Infektionen (STIs):Das Vorhandensein anderer sexuell übertragbarer Infektionen wie Herpes-simplex-Virus (HSV), Syphilis oder Gonorrhoe kann das Risiko einer HIV-Übertragung erhöhen, da sie Entzündungen und Risse in der Genitalschleimhaut verursachen können HIV kann leichter in den Blutkreislauf gelangen.

- Viruslast des infizierten Partners:Die in den Körperflüssigkeiten des infizierten Partners vorhandene HIV-Menge (Viruslast) kann das Übertragungsrisiko beeinflussen. Eine höhere Viruslast geht mit einem erhöhten Übertragungsrisiko einher.

- Dauer und Art des Sexualkontakts:Je länger der ungeschützte Geschlechtsverkehr dauert und je intensiver der Sexualkontakt (z. B. tiefe Penetration, kräftiger Stoß etc.) ist, desto höher ist das Risiko einer HIV-Übertragung.

- Verwendung von Barriereschutz:Durch die konsequente und korrekte Verwendung von Kondomen kann das Risiko einer HIV-Übertragung deutlich verringert werden. Kondome stellen eine physische Barriere dar, die den Austausch von Körperflüssigkeiten verhindert und das Infektionsrisiko deutlich senkt.

- Beschneidung:Beschnittene Männer haben im Vergleich zu unbeschnittenen Männern ein geringeres Risiko, HIV auf ihre Partnerinnen zu übertragen. Durch die Beschneidung wird die Menge an HIV-infizierten Zellen auf der Oberfläche des Penis verringert, wodurch das Risiko einer Übertragung verringert wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass ungeschützter Sex mit jedem Partner, unabhängig vom Geschlecht, das Risiko einer Übertragung oder Ansteckung mit HIV birgt. Um eine HIV-Übertragung zu verhindern und eine gute sexuelle Gesundheit aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Safer Sex zu praktizieren, indem man Kondome benutzt, sich regelmäßig auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten testen lässt und offen mit dem/den Partner(n) über sexuelle Gesundheit kommuniziert.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber