Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Gicht

Kann zu viel Limonade Gicht verursachen?

Der Konsum von zu viel Limonade oder anderen zuckerhaltigen Getränken wird mit einem erhöhten Gichtrisiko in Verbindung gebracht. Dies liegt daran, dass die Fruktose in Limonade den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen kann. Harnsäure ist ein natürliches Abfallprodukt, das entsteht, wenn der Körper Purine abbaut, die in einigen Lebensmitteln enthalten sind. Wenn der Harnsäurespiegel zu hoch ist, kann er kristallisieren und Ablagerungen in den Gelenken bilden, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Gicht ist eine Art von Arthritis, die durch plötzliche, starke Schmerzen, Rötungen und Schwellungen in den Gelenken, häufig der großen Zehe, gekennzeichnet ist.

Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Limonadenkonsum und Gicht festgestellt. Beispielsweise ergab eine 2010 in der Fachzeitschrift Arthritis &Rheumatology veröffentlichte Studie, dass Männer, die zwei oder mehr Limonaden pro Tag tranken, ein 2,4-mal höheres Gichtrisiko hatten als Männer, die weniger als eine Limonade pro Woche tranken. Eine andere Studie, die 2014 in der Zeitschrift JAMA Internal Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass Frauen, die zwei oder mehr Limonaden pro Tag tranken, ein 1,5-mal höheres Gichtrisiko hatten als Frauen, die weniger als eine Limonade pro Woche tranken.

Es wird angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Limonade und Gicht auf den hohen Fruktosegehalt von Limonade zurückzuführen ist. Fruktose ist eine Zuckerart, die in Früchten, Honig und Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt vorkommt und als Süßungsmittel in vielen Limonaden und anderen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet wird. Fruktose wird anders verstoffwechselt als andere Zuckerarten und kann zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels führen.

Zu den weiteren Lebensmitteln, die einen hohen Puringehalt haben und das Gichtrisiko erhöhen können, gehören neben Limonade:

* Rotes Fleisch

* Organfleisch

* Meeresfrüchte

* Bier

* Bestimmte Arten von Alkohol

Wenn bei Ihnen ein Gichtrisiko besteht, ist es wichtig, den Konsum von Limonade und anderen zuckerhaltigen Getränken einzuschränken. Sie sollten mit Ihrem Arzt auch über andere Möglichkeiten sprechen, um Ihr Gichtrisiko zu verringern.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber