Gicht ist eine Form der entzündlichen Arthritis, die auftritt, wenn zu viel Harnsäure im Blut vorhanden ist. Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn der Körper Purine abbaut, die in vielen Lebensmitteln enthalten sind, darunter Fleisch, Fisch und einige Gemüsesorten.
Rotwein enthält mehr Purine als Weißwein und kann daher eher Gicht verursachen. Darüber hinaus wird Rotwein häufig zusammen mit purinreichen Lebensmitteln wie Käse und Fleisch konsumiert, was das Gichtrisiko weiter erhöhen kann.
Weißwein hingegen enthält weniger Purine und verursacht seltener Gicht. Darüber hinaus wird Weißwein häufig zusammen mit purinarmen Lebensmitteln wie Fisch und Gemüse getrunken, was dazu beitragen kann, das Gichtrisiko zu verringern.
Wenn Sie an Gicht leiden, ist es wichtig, den Konsum von Rotwein und anderen Lebensmitteln mit hohem Puringehalt einzuschränken. Sie sollten außerdem viel Wasser trinken, um die Ausscheidung von Harnsäure aus Ihrem Körper zu unterstützen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber