1. Hemmung der Xanthinoxidase :Allopurinol ist ein Xanthinoxidase-Hemmer, das heißt, es blockiert die Wirkung des Enzyms Xanthinoxidase. Xanthinoxidase ist für die Umwandlung von Hypoxanthin in Xanthin und dann in Harnsäure verantwortlich. Durch die Hemmung dieses Enzyms reduziert Allopurinol die Produktion von Harnsäure im Körper.
2. Senkung des Harnsäurespiegels :Da Allopurinol die Produktion von Harnsäure blockiert, sinkt der Harnsäurespiegel im Blut. Dadurch wird die Bildung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verhindert und das Risiko von Gichtanfällen verringert.
3. Auflösung von Harnsäurekristallen :Neben der Senkung des Harnsäurespiegels fördert Allopurinol auch die Auflösung vorhandener Harnsäurekristalle in den Gelenken. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Gichtanfällen zu lindern.
4. Vorbeugung von Gichtanfällen :Durch die Aufrechterhaltung eines niedrigen Harnsäurespiegels und die Verhinderung der Kristallbildung trägt Allopurinol dazu bei, künftigen Gichtanfällen vorzubeugen. Die regelmäßige Anwendung von Allopurinol kann die Häufigkeit und Schwere von Gichtanfällen deutlich reduzieren.
5. Reduzierung von Tophi :Tophi sind harte, klumpige Ablagerungen von Harnsäurekristallen, die sich bei Menschen mit chronischer Gicht um die Gelenke herum bilden können. Allopurinol kann dazu beitragen, diese Tophi im Laufe der Zeit aufzulösen und so ihre Größe und die damit verbundenen Beschwerden zu verringern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Allopurinol normalerweise täglich zur Langzeitbehandlung von Gicht eingenommen wird. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich der volle Nutzen von Allopurinol bei der Behandlung von Gichtsymptomen zeigt. Die Einhaltung der verordneten Dosis und die regelmäßige Überwachung des Harnsäurespiegels durch einen Arzt sind für eine wirksame Gichtbehandlung mit Allopurinol unerlässlich.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften