* Druck abbauen: Dies ist der wichtigste Schritt bei der Behandlung von Druckgeschwüren. Der Druck, der auf das Geschwür ausgeübt wird, sollte so schnell wie möglich entlastet werden, damit es heilen kann.
* Wundversorgung: Das Geschwür sollte regelmäßig gereinigt und verbunden werden, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
* Operation: In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen und Schäden an der Haut und dem darunter liegenden Gewebe zu reparieren.
* Medikamente: Zur Behandlung von Infektionen können Antibiotika verschrieben werden und zur Schmerzlinderung können Schmerzmittel eingesetzt werden.
* Ernährungsunterstützung: Eine protein-, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung ist wichtig für die Heilung.
* Physiotherapie: Physiotherapie kann hilfreich sein, um die Beweglichkeit zu verbessern und das Risiko der Entstehung neuer Druckgeschwüre zu verringern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber