Reinigen Sie das Piercing regelmäßig. Reinigen Sie das Piercing vorsichtig mit einer milden Seifen- und Wasserlösung. Spülen Sie es anschließend unbedingt gründlich mit Wasser ab.
Tragen Sie eine antiseptische Salbe auf. Eine rezeptfreie antibiotische Salbe kann helfen, Bakterien abzutöten und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Das Piercing abdecken. Bedecken Sie das Piercing mit einem Verband, um es vor weiterer Kontamination zu schützen.
Berühren Sie das Piercing nicht. Versuchen Sie, das Piercing nicht mit den Händen zu berühren, da dadurch mehr Bakterien in den Bereich gelangen können.
Nehmen Sie Schmerzmittel. Wenn Sie Schmerzen haben, können Sie rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern.
Überwachen Sie Ihre Symptome. Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Symptome. Wenn sich die Infektion nicht bessert oder sich verschlimmert, suchen Sie sofort einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft auf.
Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Vorbeugung von Infektionen durch Bauchnabelpiercings:
Wählen Sie einen seriösen Piercing-Shop. Stellen Sie sicher, dass das Geschäft lizenziert ist und der Piercer sterile Ausrüstung verwendet.
Befolgen Sie die Nachsorgeanweisungen Ihres Piercers. Dies trägt dazu bei, dass Ihr Piercing richtig heilt.
Vermeiden Sie das Schwimmen in Schwimmbädern oder Whirlpools, bis Ihr Piercing vollständig verheilt ist. Dadurch können Bakterien in den Bereich gelangen und das Infektionsrisiko erhöhen.
Wechseln Sie Ihren Schmuck nicht, bis Ihr Piercing vollständig verheilt ist. Dies kann das Piercing reizen und den Heilungsprozess verzögern.
Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Bauchnabelpiercings haben, zögern Sie nicht, einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber