Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Genetische Störungen

Was sind die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Präeklampsie?

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Präeklampsie gehören:

- Chronische Erkrankungen :Präeklampsie entwickelt sich häufiger bei Frauen mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Nierenerkrankungen und Diabetes.

- Mehrlingsschwangerschaft :Frauen, die mit Zwillingen oder anderen Mehrlingen schwanger sind, haben ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie.

- Erste Schwangerschaft :Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, entwickeln häufiger eine Präeklampsie als Frauen, die bereits schwanger waren.

- Alter :Frauen, die jünger als 20 oder älter als 40 sind, haben ein höheres Risiko, eine Präeklampsie zu entwickeln.

- Bestimmte Lebensstilfaktoren :Fettleibigkeit, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Risiko einer Präeklampsie erhöhen.

- Familiengeschichte :Frauen, bei denen in der Familie Präeklampsie auftritt, haben ein höheres Risiko, diese zu entwickeln.

- Gestationale trophoblastische Erkrankung (GTD) :Dies ist ein Zustand, bei dem sich abnormales Gewebe in der Gebärmutter entwickelt. Frauen mit GTD haben ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber