Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Genetische Störungen

Was ist der Unterschied zwischen einer angeborenen Störung und einem Geburtsfehler?

Angeborene Störung und Geburtsfehler werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch einige subtile Unterschiede zwischen den beiden Begriffen.

Angeborene Störung bezieht sich auf jeden Zustand, der bei der Geburt vorhanden ist, unabhängig von der Ursache. Dies kann genetische oder umweltbedingte Erkrankungen oder eine Kombination aus beidem umfassen. Geburtsfehler sind eine Art angeborene Störung, die durch strukturelle Anomalien verursacht wird, die während der Embryonalentwicklung auftreten. Diese Anomalien können jeden Teil des Körpers betreffen und in ihrer Schwere von geringfügig bis lebensbedrohlich reichen.

Einige Beispiele für angeborene Störungen sind:

* Down-Syndrom

* Mukoviszidose

* Spina bifida

* Zerebralparese

* Lippen- und Gaumenspalte

Einige Beispiele für Geburtsfehler sind:

* Herzfehler

* Neuralrohrdefekte

* Gliedmaßendefekte

* Lippen- und Gaumenspalte

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle angeborenen Störungen Geburtsfehler sind. Einige Erkrankungen wie das Down-Syndrom sind genetisch bedingt und treten bei der Geburt auf, werden jedoch nicht durch strukturelle Anomalien verursacht. Ebenso können einige Geburtsfehler, beispielsweise Herzfehler, durch Umweltfaktoren verursacht werden, beispielsweise durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft.

Die Unterscheidung zwischen angeborenen Störungen und Geburtsfehlern ist wichtig, um die Ursachen und Risikofaktoren dieser Erkrankungen zu verstehen. Es kann auch als Leitfaden für Behandlungs- und Managemententscheidungen dienen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber