Einige Beispiele für autosomale Erkrankungen sind:
* Mukoviszidose
* Sichelzellenanämie
* Tay-Sachs-Krankheit
* Huntington-Krankheit
* Diabetes mellitus
* Multiple Sklerose
* Krebs
Autosomale Erkrankungen können abhängig von der jeweiligen Erkrankung auf unterschiedliche Weise vererbt werden. Einige autosomale Erkrankungen werden bei einem Mendelschen vererbt Das bedeutet, dass sie den von Gregor Mendel vorgeschlagenen Erbgesetzen folgen. Diese Erkrankungen können dominant, rezessiv oder co-dominant sein.
* Dominante Bedingungen werden durch eine Mutation in einer Kopie des Gens verursacht. Menschen mit einer Kopie des mutierten Gens entwickeln die Krankheit.
* Rezessive Bedingungen werden durch Mutationen in beiden Kopien des Gens verursacht. Menschen mit nur einer Kopie des mutierten Gens sind Träger der Krankheit, exprimieren sie jedoch nicht.
* Co-dominante Bedingungen werden durch Mutationen in beiden Kopien des Gens verursacht, aber beide Mutationen werden exprimiert. Dies führt zu einem Phänotyp, der zwischen den beiden Mutationen liegt.
Andere autosomale Erkrankungen werden bei einem Nicht-Mendelschen vererbt Benehmen. Zu diesen Bedingungen gehören:
* Multifaktorielle Bedingungen werden durch eine Kombination genetischer und umweltbedingter Faktoren verursacht.
* Mitochondriale Erkrankungen werden durch Mutationen in der mitochondrialen DNA verursacht. Mitochondriale DNA wird nur von der Mutter weitergegeben.
Autosomale Erkrankungen können vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen haben. Einige autosomale Erkrankungen verlaufen mild, während andere lebensbedrohlich sein können. Für die meisten autosomalen Erkrankungen gibt es keine Heilung, aber eine Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber