1. Das Zentralnervensystem (ZNS): Dieses besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Das Gehirn ist das Kontrollzentrum des Körpers und das Rückenmark ist der Hauptstamm, der das Gehirn mit dem Rest des Körpers verbindet.
2. Das periphere Nervensystem (PNS): Dies besteht aus allen Nerven, die vom ZNS zum Rest des Körpers verzweigen. Das PNS ist weiter in zwei Teile gegliedert:
- Das somatische Nervensystem: die willkürliche Bewegungen wie Gehen, Sprechen und Schreiben steuert.
- Das autonome Nervensystem: das unwillkürliche Funktionen wie Atmung, Verdauung und Herzfrequenz steuert.
3. Das enterische Nervensystem (ENS): Dabei handelt es sich um ein Nervennetzwerk, das das Verdauungssystem steuert. Das ENS wird oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet, da es unabhängig vom ZNS funktionieren kann.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber