Wenn dem Gehirn Sauerstoff und Nährstoffe fehlen, kann dies zu Schäden an Gehirnzellen und einer Beeinträchtigung der Gehirnfunktion führen. Die Schwere des Schadens hängt von der Dauer und dem Ausmaß des Sauerstoffmangels ab.
Zu den Folgen einer zerebralen Hypoxie oder Ischämie gehören:
- Bewusstlosigkeit: Schwerer Sauerstoffmangel kann zu Bewusstlosigkeit oder Koma führen.
- Hirnschaden: Längerer Sauerstoffmangel kann die Gehirnzellen schädigen und zu dauerhaften neurologischen Ausfällen führen. Die konkreten Wirkungen hängen vom betroffenen Bereich des Gehirns ab.
- Schlaganfall: Eine zerebrale Hypoxie kann zu einem Schlaganfall führen, der auftritt, wenn die Blutversorgung eines Teils des Gehirns unterbrochen wird. Schlaganfälle können eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter Schwäche oder Lähmung einer Körperseite, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache, Sehstörungen und kognitive Beeinträchtigungen.
- Tod: In schweren Fällen kann eine zerebrale Hypoxie zum Tod führen, wenn die Hirnschädigung groß ist.
Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, Symptome einer zerebralen Hypoxie oder Ischämie auftreten, wie z. B. plötzliche Schwäche oder Taubheitsgefühl auf einer Körperseite, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache, Sehstörungen oder Bewusstlosigkeit.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber