Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Fettleibigkeit

Wie wird der Body-Mass-Index gemessen?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß, das das Verhältnis zwischen Gewicht und Größe einer Person bewertet und sie in verschiedene Gewichtsgruppen einteilt, je nachdem, ob ihr Gewicht als gesund gilt oder nicht. Der BMI wird nach folgender Formel berechnet:

BMI =Gewicht (kg) / Körpergröße² (m²)

- Gewicht:Bezieht sich auf das Körpergewicht einer Person, gemessen in Kilogramm (kg).

- Körpergröße:Stellt die Körpergröße einer Person gemessen in Quadratmetern (m²) dar.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Berechnung des Body-Mass-Index:

1. Gewicht in Kilogramm umrechnen:

- Wenn Ihr Gewicht in Pfund (lbs) gemessen wird, müssen Sie es in Kilogramm umrechnen, indem Sie Ihr Gewicht in Pfund durch 2,20462 teilen.

2. Berechnen Sie die Höhe in Metern:

- Wenn Ihre Körpergröße in Zoll gemessen wird, müssen Sie sie in Meter umrechnen, indem Sie Ihre Körpergröße in Zoll durch 39,37 teilen.

- Wenn Ihre Körpergröße bereits in Zentimetern angegeben ist, teilen Sie sie alternativ durch 100, um sie in Meter umzurechnen.

3. Berechnen Sie den Body-Mass-Index:

- Sobald Sie das Gewicht in Kilogramm und die Körpergröße in Metern haben, verwenden Sie die Formel:

BMI =Gewicht (kg) / Körpergröße² (m²).

4. BMI interpretieren:

Der resultierende BMI-Wert fällt in eine der folgenden Kategorien:

- Untergewicht: BMI <18,5

- Normales Gewicht: BMI zwischen 18,5 und 24,9

- Übergewicht: BMI zwischen 25 und 29,9

- Fettleibigkeit (Klasse I): BMI zwischen 30 und 34,9

- Fettleibigkeit (Klasse II): BMI zwischen 35 und 39,9

- Extreme Fettleibigkeit (Klasse III): BMI ≥ 40

Der BMI ist ein schneller und nützlicher Indikator dafür, ob das Gewicht einer Person im gesunden Bereich liegt. Er sollte jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da der BMI allein weder Muskelmasse, Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit noch andere Faktoren berücksichtigt, die das Körpergewicht beeinflussen können. Dennoch dient es als weithin akzeptiertes Instrument zur Beurteilung des Gesamtgewichtsstatus bei Beurteilungen der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber