Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Fettleibigkeit

Kann Fettleibigkeit zu Typ-2-Diabetes führen?

Ja Adipositas gilt als Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Typ-2-Diabetes.

- Fettleibigkeit ist stark mit Insulinresistenz verbunden , ein Zustand, bei dem die Körperzellen nicht normal auf Insulin reagieren. Die Insulinresistenz ist ein Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes.

- Fettgewebe (Körperfett) produziert Hormone und andere Substanzen, die die Insulinsensitivität und den Glukosestoffwechsel beeinflussen können. Beispielsweise wurde überschüssiges Bauchfett mit einer erhöhten Insulinresistenz und einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.

- Fettleibigkeit kann zu chronischen Entzündungen führen , ein weiterer Faktor, der mit Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes in Zusammenhang steht.

- Fettleibigkeit kann sich auch auf die Art und Weise auswirken, wie der Körper Insulin produziert und verwendet. .

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der übergewichtig ist, Typ-2-Diabetes entwickelt. Allerdings erhöht Fettleibigkeit das Risiko deutlich. Eine Gewichtsabnahme und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können dazu beitragen, das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, zu verringern, selbst bei Personen, die aufgrund anderer Faktoren wie genetischer Veranlagung oder Familienanamnese bereits gefährdet sind.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber