Genetik: Manche Menschen sind genetisch bedingt häufiger fettleibig als andere. Die Genetik allein entscheidet jedoch nicht darüber, ob ein Kind fettleibig wird oder nicht.
Umgebung: Auch die Umgebung, in der ein Kind lebt, kann Einfluss auf sein Gewicht haben. Kinder, die in Familien aufwachsen, in denen es viel ungesundes Essen und wenig körperliche Aktivität gibt, haben ein höheres Risiko, fettleibig zu werden.
Verhalten: Kinder, die viel ungesundes Essen zu sich nehmen, zuckerhaltige Getränke trinken und sich wenig körperlich betätigen, haben ein höheres Risiko, fettleibig zu werden.
Medizinische Bedingungen: Einige Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion, können ebenfalls zu Fettleibigkeit führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Fettleibigkeit nicht nur auf zu viel Essen und zu wenig Bewegung zurückzuführen ist. Es gibt eine Reihe komplexer Faktoren, die zu dieser Erkrankung beitragen können.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber