1. Braun: Braun ist weltweit die am weitesten verbreitete Augenfarbe. Es ist eine Mischung verschiedener Pigmente, darunter auch Melanin, und kann von hellbraun bis zu dunklen Schokoladentönen reichen.
2. Blau: Blaue Augen werden durch einen geringen Melaningehalt in der Iris verursacht, wodurch das Licht gestreut und reflektiert wird, was ihnen ein blaues Aussehen verleiht.
3. Grün: Grüne Augen entstehen durch eine Kombination aus Melanin und einem gelben Pigment namens Lipochrom. Sie können von hellgrünlich-blauen bis hin zu dunklen Olivtönen reichen.
4. Hazel: Haselnussbraune Augen weisen eine Kombination verschiedener Farben auf, oft mit einer Mischung aus Grün-, Braun- und Goldtönen. Ihr Aussehen kann je nach Lichtverhältnissen variieren.
5. Bernstein: Bernsteinfarbene Augen sind relativ selten. Sie werden durch eine mäßige Menge Melanin und das Vorhandensein eines kupferähnlichen Pigments verursacht, was zu einer goldenen oder honigähnlichen Farbe führt.
6. Grau: Graue Augen entstehen durch eine Kombination aus blauen und braunen Pigmenten. Sie können manchmal einen Hauch von Grün oder Gelb aufweisen, was zu Abweichungen im Gesamterscheinungsbild führt.
7. Violett oder Lila: Violette oder violette Augen sind äußerst selten und werden oft mit Albinismus in Verbindung gebracht. Eine echte violette Augenfarbe ohne Albinismus ist jedoch sehr selten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber