Glaukom ist eine Erkrankung, bei der Vision ist aufgrund von Nervenschäden in der Rückseite des Auges reduziert. Diese Nervenschädigung ist in der Regel durch eine Kombination von schlechter Durchblutung und den Druck verursacht . Ohne Behandlung schreitet die Krankheit und Vision verloren , zuerst peripher und schließlich völlig .
Glaukom-Behandlung
Der aktuelle Modus der Behandlung von Glaukom sowohl die Verringerung des Drucks innerhalb der Auge , um eine Beschädigung des Sehnervs zu reduzieren. Dies wird üblicherweise durch eine medikamentöse Therapie erfolgen , obwohl in einigen Fällen die Operation kann ebenfalls durchgeführt werden. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Klassen von Medikamenten verwendet werden, um den Augendruck zu senken, wie Prostaglandin- Analoga , Betablocker, Alpha- Agonisten und Carboanhydrasehemmern .
Prostaglandin -Analoga
Eine der beliebtesten Kategorien von verschreibungspflichtigen Augentropfen verwendet, um Glaukom zu behandeln ist als Prostaglandin- Analoga bekannt. Es gibt drei Prostaglandin- Analoga derzeit auf dem Markt : Xalatan ( Latanoprost ) , Travatan ( Travoprost ) und Lumigan ( Bimatoprost ) . Die Prostaglandin -Analoga senken den Druck im Inneren des Auges, durch die Erhöhung der Abfluss des Kammerwassers , der Flüssigkeit im Inneren des Auges.
Nebenwirkungen von Prostaglandin -Analoga
Eine der die häufigsten Nebenwirkungen der Prostaglandin -Analoga ist eine Zunahme der Länge, Anzahl und vor allem Dicke der Wimpern der Nutzer der Medikamente. Andere häufige Nebenwirkungen sind Verdunkelung der Augenfarbe und Verdunkelung der Haut des Augenlids .
Latisse
Um auf die Tatsache zu nutzen , dass die Medikamente zu längeren , dickeren und zahlreicher Wimpern, bimatoprost hat in einer Verordnung , die direkt auf die Wimpern aufgetragen wird selbst veröffentlicht worden. Dieses Medikament wird als Latisse bekannt.
Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt
Wenn Sie Glaukom haben oder Interesse an einem Rezept , das würde Ihnen vollere Wimpern, erhalten Sie von Ihrem Augenarzt .
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften