Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Eye Vision Störungen

Ursachen & Risikofaktoren des Grauen Stars

Ein Grauer Star ist eine Trübung der Augenlinse und hat einen negativen Effekt auf die Vision. Grauer Star ist bei älteren Erwachsenen sehr häufig. Nach Angaben des National Eye Institute , im Alter von 80 , mehr als die Hälfte der Amerikaner haben eine Katarakt oder haben Katarakt-Operation hatte . Bildung

Wegen der Alterung oder andere Fragen kann die Linse des Auges Veränderungen, die die Proteinfasern , die das Objektiv zu verklumpen verursachen unterziehen , bilden eine Katarakt. Sobald die Katarakt eine bestimmte Größe erreicht , wird Vision verdeckt .
Sekundäre Katarakt

Nicht alle Katarakte sind der Alterung zu tun . Sekundäre Katarakt kann bei Menschen , die vor kurzem Augenchirurgie bilden. Sekundäre Katarakt kann auch durch Diabetes oder Steroid- Gebrauch verursacht werden.
Traumatische Katarakt

traumatische Katarakte werden von Augenverletzungen verursacht werden. Traumatische Katarakt kann viele Jahre nach der ursprünglichen Verletzung zu entwickeln.
Kongenitale Katarakt

Angeborene Katarakte sind ein genetischer Defekt, der Neugeborene und Kleinkinder betrifft. Einige angeborene Katarakte sind zu klein, um mit dem Neugeborenen blenden und benötigen keine Behandlung .
Strahlen

Exposition gegenüber bestimmten Arten von Strahlung grauen Star verursachen zu bilden.

Risikofaktoren

nach der Mayo Foundation for Medical Research , jeder ist mit einem Risiko für Katarakte. Das ist, weil der größte Risikofaktor für die Entwicklung von Grauem Star ist die natürlichen Veränderungen, die in der Linse des Auges stattfinden, wie wir altern. Übermäßige Sonneneinstrahlung, Rauchen, Diabetes und einer Familiengeschichte von Katarakt erhöhen die altersbedingte Risiken .

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften