Virus- oder bakterielle Infektionen: Einige Viren (wie die Grippe oder das Respiratory-Syncytial-Virus) oder bakterielle Infektionen (wie Streptococcus pneumoniae oder Staphylococcus aureus) können grippeähnliche Symptome verursachen.
Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel: Bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Antibabypillen, Antibiotika oder pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel) können bei manchen Menschen ebenfalls grippeähnliche Reaktionen auslösen.
Chronische Gesundheitsprobleme: Grunderkrankungen wie Störungen des Immunsystems, chronisches Müdigkeitssyndrom oder Krebs können zu wiederkehrenden grippeähnlichen Symptomen führen.
Stress und Angst: Ob Sie es glauben oder nicht, extremer Stress und Angst können auch zu grippeähnlichen körperlichen Symptomen führen.
Schilddrüsenprobleme: In seltenen Fällen kann eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse Grippesymptome imitieren.
Um eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung sicherzustellen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber