Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Erkältung, Grippe

Wann sollte eine Person mit einer Erkältung einen Arzt aufsuchen?

Im Allgemeinen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihre Erkältungssymptome schwerwiegend oder anhaltend sind oder wenn Sie unter gesundheitlichen Vorerkrankungen leiden. Hier sind einige Szenarien, in denen Sie erwägen sollten, wegen Ihrer Erkältung einen Arzt aufzusuchen:

1. Verschlechterung der Symptome: Wenn sich Ihre Erkältungssymptome mit der Zeit verschlimmern, anstatt sich zu bessern, benötigen Sie möglicherweise ärztliche Hilfe. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Fieber hoch ist und länger als 3 Tage anhält oder wenn Sie unter Atemnot oder Engegefühl in der Brust leiden.

2. Anhaltende Symptome: Wenn Ihre Erkältungssymptome länger als 10–14 Tage anhalten und keine Besserung eintritt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Anhaltende Symptome können auf eine schwerwiegendere Grunderkrankung hinweisen.

3. Hohes Fieber: Bei Fieber über 38 Grad Celsius oder einem Fieber, das nicht auf rezeptfreie Medikamente anspricht, kann ärztliche Hilfe erforderlich sein.

4. Schwere verstopfte Nase: Wenn die verstopfte Nase so schwerwiegend ist, dass das Atmen schwierig wird und der Schlaf oder die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie können Behandlungen zur Linderung der Stauung empfehlen.

5. Gesichtsschmerzen und Druck: Starke Schmerzen oder Druck im Bereich der Nebenhöhlen, insbesondere bei hohem Fieber, können auf eine Nebenhöhlenentzündung hinweisen und erfordern eine ärztliche Untersuchung.

6. Ohrenschmerzen oder Ausfluss: Wenn Ihre Erkältung mit starken Ohrenschmerzen oder Ausfluss aus dem Ohr einhergeht, kann dies auf eine Ohrenentzündung hinweisen und einen Arztbesuch erforderlich machen.

7. Gelber oder grüner Nasenausfluss: Verfärbter Nasenausfluss (gelb oder grün) kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen und die Notwendigkeit einer Antibiotikagabe nahelegen.

8. Chronische Gesundheitsprobleme: Wenn Sie Grunderkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem haben, ist es wichtig, bei allen Atemwegsbeschwerden, auch solchen im Zusammenhang mit einer Erkältung, einen Arzt aufzusuchen.

9. Starke Müdigkeit oder Schwäche: Wenn Sie sich aufgrund Ihrer Erkältung extrem müde oder schwach fühlen, kann eine ärztliche Behandlung erforderlich sein, insbesondere wenn Ihre täglichen Aktivitäten dadurch erheblich beeinträchtigt werden.

10. Wechselwirkungen mit Medikamenten: Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung rezeptfreier Erkältungsmittel unbedingt einen Arzt konsultieren, da es bei einigen Medikamenten zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen kommen kann.

Denken Sie daran, dass eine Erkältung normalerweise selbstlimitierend ist und innerhalb weniger Wochen abklingt. Die Suche nach ärztlichem Rat kann jedoch beruhigend sein und eine rechtzeitige Behandlung etwaiger Komplikationen oder zugrunde liegender Infektionen gewährleisten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber