Die Symptome einer Erfrierung variieren je nach Schwere der Erkrankung. Leichte Erfrierungen können dazu führen, dass sich die Haut kalt, blass und taub anfühlt. In schwereren Fällen kann die Haut hart, wachsartig und blau oder schwarz werden. Erfrierungen können außerdem Blasenbildung, Schwellungen und Schmerzen verursachen.
Wenn Sie glauben, Erfrierungen zu haben, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Bei der Behandlung von Erfrierungen wird in der Regel der betroffene Bereich schrittweise wieder erwärmt und eine Infektion verhindert. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen.
Um Erfrierungen vorzubeugen, ist es wichtig, bei kalten Temperaturen warme Kleidung und Handschuhe zu tragen. Auch längere Aufenthalte im Freien bei kaltem Wetter sollten Sie vermeiden. Wenn Sie sich unbedingt im Freien aufhalten, legen Sie Pausen ein, um Ihren Körper und Ihre Extremitäten aufzuwärmen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber