1. Organspezifische Autoimmunerkrankungen:
Diese Krankheiten betreffen in erster Linie bestimmte Organe oder Gewebe im Körper und sind durch das Vorhandensein von Autoantikörpern gekennzeichnet, die gegen bestimmte Antigene in diesen Organen gerichtet sind. Zu den organspezifischen Autoimmunerkrankungen zählen:
- Hashimoto-Thyreoiditis:Autoimmune Entzündung der Schilddrüse, die zu einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) führt.
- Morbus Basedow:Autoimmunfunktionsstörung der Schilddrüse, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) führt.
- Typ-1-Diabetes:Autoimmune Zerstörung der Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse, was zu einer unzureichenden Insulinproduktion und einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt.
- Zöliakie:Autoimmunreaktion auf Gluten, die zu Entzündungen und Schäden im Dünndarm führt.
2. Systemische Autoimmunerkrankungen:
Systemische Autoimmunerkrankungen, auch Bindegewebserkrankungen genannt, betreffen mehrere Organe und Systeme im Körper. Sie sind häufig durch das Vorhandensein verschiedener Autoantikörper gekennzeichnet, von denen einige eine breitere Reaktivität in verschiedenen Geweben aufweisen. Zu den häufigsten systemischen Autoimmunerkrankungen gehören:
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE):Eine chronisch entzündliche Erkrankung, die verschiedene Organe wie Gelenke, Haut, Nieren, Herz, Lunge und Nervensystem betreffen kann.
- Rheumatoide Arthritis (RA):Eine entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Gelenke betrifft und Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht.
- Sklerodermie:Eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine Verhärtung und Verdickung der Haut und eine Beteiligung innerer Organe wie Lunge, Nieren und Magen-Darm-Trakt gekennzeichnet sind.
- Sjögren-Syndrom:Eine Autoimmunerkrankung, die die exokrinen Drüsen, insbesondere die Speicheldrüsen und Tränendrüsen, betrifft und zu Trockenheit im Mund und in den Augen führt.
Die Klassifizierung von Autoimmunerkrankungen auf der Grundlage der Organspezifität oder systemischen Beteiligung hilft als Leitfaden für diagnostische Tests, die Beurteilung betroffener Organsysteme und geeignete Behandlungsstrategien zur Behandlung der spezifischen Autoimmunerkrankung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber