Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Erkrankungen des Immunsystems

Warum setzt das Immunsystem zwei Hauptstrategien zur Bekämpfung von Krankheitserregern ein?

Angeborene Immunität

Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger. Es besteht aus physikalischen Barrieren wie Haut und Schleimhäuten sowie chemischen Barrieren wie der Magensäure. Zur angeborenen Immunität gehören auch Zellen, die Krankheitserreger erkennen und angreifen können, beispielsweise Makrophagen und natürliche Killerzellen.

Adaptive Immunität

Das adaptive Immunsystem ist die zweite Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger. Es besteht aus Zellen, die bestimmte Krankheitserreger erkennen und bekämpfen können. Die adaptive Immunität ist auch für das immunologische Gedächtnis verantwortlich, das es dem Körper ermöglicht, schneller und effektiver auf einen Krankheitserreger zu reagieren, dem er zuvor begegnet ist.

Warum zwei Hauptstrategien?

Das Immunsystem nutzt zwei Hauptstrategien zur Bekämpfung von Krankheitserregern, da es auf eine Vielzahl von Bedrohungen reagieren muss. Manche Krankheitserreger lassen sich sehr leicht abtöten, andere dagegen nur sehr schwer. Das angeborene Immunsystem ist in der Lage, die meisten Krankheitserreger schnell und effektiv abzutöten, es ist jedoch nicht in der Lage, alle Krankheitserreger abzutöten. Das adaptive Immunsystem ist in der Lage, Krankheitserreger abzutöten, was das angeborene Immunsystem nicht kann, aber es dauert länger, bis eine Reaktion erfolgt. Durch den Einsatz zweier Hauptstrategien ist das Immunsystem in der Lage, schnell und effektiv auf eine Vielzahl von Krankheitserregern zu reagieren.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber