Opsonisierung :Antikörper können auch als Opsonine wirken und die Phagozytose (Aufnahme) von Krankheitserregern durch Immunzellen wie Makrophagen und Neutrophile fördern. Antikörper binden an Antigene auf der Oberfläche des Krankheitserregers, wodurch diese besser erkennbar sind und von Fresszellen leichter aufgenommen werden können.
Komplementaktivierung :Antikörper können das Komplementsystem aktivieren, eine Proteinkaskade, die zur Zerstörung von Krankheitserregern führt. Wenn Antikörper an Antigene auf der Oberfläche des Krankheitserregers binden, können sie den klassischen Komplementweg auslösen. Dieser Weg beinhaltet die sequentielle Aktivierung mehrerer Komplementproteine, was zur Bildung eines Membranangriffskomplexes führt, der die Zellmembran des Krankheitserregers durchdringt und eine Zelllyse verursacht.
Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC) :Antikörper können auch ADCC vermitteln, einen Prozess, bei dem Immunzellen wie natürliche Killerzellen (NK) oder Makrophagen mit Antikörpern beschichtete Zielzellen töten. Wenn Antikörper an Antigene auf der Oberfläche der Zielzelle binden, können sie NK-Zellen oder Makrophagen rekrutieren und sie aktivieren, um zytotoxische Moleküle freizusetzen, die die Zielzelle zerstören.
Zusätzlich zu diesen Hauptmechanismen sind Antikörper auch an anderen Immunfunktionen wie der antikörperabhängigen Phagozytose (ADP) und der antikörpervermittelten Entzündung beteiligt. Antikörper sind wesentliche Bestandteile der humoralen Immunantwort und spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz des Wirts vor Infektionen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften