Die Tay-Sachs-Krankheit ist durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet, darunter:
* Kirschroter Fleck im Auge
* Muskelschwäche und Lähmungen
* Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken
* Anfälle
* Geistige Behinderung
* Tod, normalerweise in der frühen Kindheit
Karyotypisierung ist eine Labortechnik zur Analyse der Chromosomen in einer Zelle. Es kann zur Erkennung von Chromosomenanomalien verwendet werden, ist jedoch nicht zur Erkennung von Genmutationen geeignet. Genmutationen, wie diejenige, die die Tay-Sachs-Krankheit verursacht, können durch andere Gentestmethoden, wie etwa DNA-Sequenzierung, nachgewiesen werden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber