Physische Barrieren :Haut und Schleimhäute bilden die erste Verteidigungslinie gegen Antigene. Sie blockieren physisch das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper.
Phagozyten :Dies sind Zellen, die fremde Eindringlinge, einschließlich Antigene, verschlingen und zerstören.
Antikörper :Dies sind Proteine, die vom Immunsystem als Reaktion auf bestimmte Antigene produziert werden. Antikörper binden an die Antigene, neutralisieren sie und verhindern so, dass sie Schaden anrichten.
Komplementsystem :Dies ist eine Gruppe von Proteinen, die zusammenarbeiten, um fremde Zellen zu zerstören, einschließlich solcher, die mit Viren infiziert wurden.
Entzündung :Dies ist eine natürliche Reaktion auf eine Verletzung oder Infektion und trägt zum Schutz des Körpers bei, indem der betroffene Bereich isoliert und die Ausbreitung einer Infektion verhindert wird.
Fieber :Eine Erhöhung der Körpertemperatur kann dabei helfen, Krankheitserreger abzutöten und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Interferone :Dies sind Proteine, die der Körper als Reaktion auf eine Virusinfektion produziert. Sie stören die Vermehrung von Viren und verhindern so, dass sie sich auf andere Zellen ausbreiten.
Immungedächtnis :Nach einer Infektion behält der Körper eine Erinnerung an das spezifische Antigen. Dies ermöglicht eine schnellere und effektivere Reaktion, wenn dasselbe Antigen in Zukunft erneut auftritt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber