Schleimproduktion: Die Luftröhre ist mit pseudostratifiziertem Flimmerepithel ausgekleidet, das Schleim absondert. Der Schleim fängt Staub, Pollen, Bakterien und andere Partikel ein, die in die Atemwege gelangen.
Zilien: Die Zellen, die die Luftröhre auskleiden, haben winzige haarartige Vorsprünge, die Zilien genannt werden. Diese Flimmerhärchen schlagen ständig in einer synchronisierten Wellenbewegung und befördern den Schleim und die eingeschlossenen Partikel nach oben in Richtung Rachen.
Hustenreflex: Wenn der Schleim und die Partikel den Rachenraum erreichen, regen sie den Hustenreflex an. Durch Husten werden Schleim und Fremdstoffe aus den Atemwegen ausgeschieden, was dazu beiträgt, die Atemwege zu reinigen und Atemwegsinfektionen vorzubeugen.
Trachealringe: Die Luftröhre besteht aus unvollständigen Knorpelringen, den sogenannten Trachealringen. Diese Ringe tragen dazu bei, die Form und Steifigkeit der Luftröhre aufrechtzuerhalten. Indem sie ein Kollabieren verhindern, sorgen die Trachealringe für einen kontinuierlichen Luftstrom in und aus der Lunge.
Mukoziliäre Rolltreppe: Die koordinierte Wirkung von Schleimproduktion, Flimmerhärchenschlag und Hustenreflex wird oft als mukoziliäre Rolltreppe bezeichnet. Dieser Abwehrmechanismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Fremdpartikeln, Allergenen und Mikroorganismen aus den Atemwegen und trägt so zur Erhaltung der Gesundheit der Atemwege bei.
Insgesamt trägt die Luftröhre durch ihre schleimbindenden Fähigkeiten, ihre Ziliarwirkung, ihren Hustenreflex und ihre strukturelle Unterstützung dazu bei, die Luft, die wir atmen, zu reinigen und die unteren Atemwege vor schädlichen Substanzen und möglichen Infektionen zu schützen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften