Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Erkrankungen der Atemwege

Was ist die Luftaufnahme im Atmungssystem?

Das Atmungssystem ist für die Aufnahme von Sauerstoff und die Ausscheidung von Kohlendioxid aus dem Körper verantwortlich. Der Atmungsprozess beginnt mit dem Einatmen von Luft durch die Nase oder den Mund. Diese Luft strömt durch die Luftröhre in die Lunge, wo sie gefiltert und befeuchtet wird. Der Sauerstoff in der Luft wird dann von den Alveolen, winzigen Bläschen in der Lunge, absorbiert. Die Alveolen sind von Kapillaren umgeben, kleinen Blutgefäßen, die den Sauerstoff zum Herzen und zum Rest des Körpers transportieren.

Die Luftzufuhr wird durch die Atemmuskulatur gesteuert. Das Zwerchfell, ein großer Muskel am unteren Ende der Lunge, zieht sich zusammen und entspannt sich, um Luft ein- und auszusaugen. Die zwischen den Rippen gelegenen Interkostalmuskeln helfen auch dabei, Luft in die Lunge hinein und aus ihr heraus zu bewegen.

Die Geschwindigkeit und Tiefe der Atmung werden durch das Atemzentrum im Gehirn reguliert. Das Atmungszentrum reagiert auf Veränderungen im Sauerstoff- und Kohlendioxidspiegel des Körpers. Wenn der Körper mehr Sauerstoff benötigt, erhöht das Atemzentrum die Atemfrequenz und -tiefe. Wenn der Körper über genügend Sauerstoff verfügt, verringert das Atemzentrum die Atemfrequenz und -tiefe.

Das Atmungssystem ist lebenswichtig. Es versorgt den Körper mit dem Sauerstoff, den er für seine Funktion benötigt, und beseitigt das Kohlendioxid, das als Abfallprodukt des Stoffwechsels entsteht.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber