Vor der Operation:
- Der Empfänger wird einer gründlichen Untersuchung unterzogen, um festzustellen, ob er für eine Transplantation geeignet ist. Dazu gehören medizinische Tests, bildgebende Untersuchungen und eine psychologische Beurteilung.
- Der Empfänger wird auf eine Warteliste für einen geeigneten Spender gesetzt. Die Wartezeit für eine Lungentransplantation kann stark variieren und hängt von Faktoren wie dem Zustand des Empfängers, der Blutgruppe und der Verfügbarkeit von Spendern ab.
- Sobald ein geeigneter Spender gefunden ist, werden Empfänger und Spender hinsichtlich der Gewebeverträglichkeit und anderer relevanter Faktoren genau aufeinander abgestimmt.
Während der Operation:
- Der Empfänger wird unter Vollnarkose gesetzt und zur Unterstützung der Beatmung wird ein Beatmungsschlauch eingeführt.
- Der Chirurg macht einen Schnitt in der Brust, um Zugang zur Lunge zu erhalten.
- Die erkrankte(n) Lunge(n) werden sorgfältig entfernt, wobei darauf geachtet wird, wichtige Strukturen wie Blutgefäße und Atemwege zu erhalten.
- Anschließend wird die Spenderlunge in den Brustkorb des Empfängers transplantiert und mit den Atemwegen und Blutgefäßen verbunden.
- Die Schnitte werden geschlossen und der Empfänger wird nach der Operation engmaschig auf der Intensivstation überwacht.
Nach der Operation:
- Der Empfänger bleibt mehrere Tage bis Wochen auf der Intensivstation und wird vom medizinischen Team engmaschig überwacht.
- Immunsuppressive Medikamente werden verschrieben, um zu verhindern, dass das Immunsystem des Empfängers die Spenderlunge abstößt. Diese Medikamente können Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und ein höheres Risiko für bestimmte Krebsarten.
- Regelmäßige Nachuntersuchungen und Tests sind notwendig, um den Fortschritt des Empfängers zu überwachen und die ordnungsgemäße Funktion der transplantierten Lunge sicherzustellen.
Eine Lungentransplantation ist ein komplexer und herausfordernder Eingriff, kann jedoch Menschen mit Lungenerkrankungen im Endstadium eine neue Chance auf Leben bieten. Der Erfolg einer Lungentransplantation hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem allgemeinen Gesundheitszustand des Empfängers, der Fachkompetenz des Transplantationsteams und der Einhaltung der Nachsorge durch den Empfänger.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber