Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Erkrankungen der Atemwege

Wie verhindert Ihr Körper, dass Nahrung in die Lunge gelangt?

Die Epiglottis

Die Epiglottis ist ein kleiner, blattförmiger Knorpellappen, der beim Schlucken die Öffnung zur Luftröhre (Luftröhre) abdeckt. Beim Schlucken schließt sich die Epiglottis reflexartig und verhindert so, dass Nahrung oder Getränke in die Lunge gelangen.

Der Hustenreflex

Der Hustenreflex ist ein Schutzmechanismus, der dabei hilft, die Atemwege von Fremdkörpern zu befreien. Gelangt Nahrung oder Getränk in die Lunge, wird der Hustenreflex ausgelöst und die Lunge stößt den Fremdstoff aus.

Der Schluckreflex

Der Schluckreflex ist ein komplexer Prozess, der die koordinierte Kontraktion mehrerer Muskeln im Mund, Rachen und der Speiseröhre beinhaltet. Beim Schlucken befördert der Schluckreflex Nahrung oder Getränke vom Mund in den Magen.

Der Würgereflex

Der Würgereflex ist ein Schutzmechanismus, der hilft, ein Ersticken zu verhindern. Gelangt Nahrung oder Getränk in den Rachenraum, wird der Würgereflex ausgelöst und der Körper stößt den Fremdkörper aus.

Diese vier Mechanismen wirken zusammen, um zu verhindern, dass Nahrung und Getränke in die Lunge gelangen. Wenn einer dieser Mechanismen versagt, kann es zur Aspiration kommen, also zum versehentlichen Einatmen von Nahrungsmitteln oder Getränken in die Lunge. Aspiration kann eine ernste Erkrankung sein, da sie zu einer Lungenentzündung oder anderen Atemwegsproblemen führen kann.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber