Spulwürmer, auch Nematoden genannt, haben kein ausgeprägtes Atmungssystem. Stattdessen sind sie auf die Diffusion von Gasen direkt durch ihre Haut oder Nagelhaut angewiesen. Da es sich typischerweise um kleine Organismen handelt und sie ein relativ großes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen aufweisen, reicht die Diffusion aus, um ihren Sauerstoffbedarf zu decken. Über die Haut aufgenommener Sauerstoff gelangt direkt in das innere Gewebe und Kohlendioxid wird auf dem gleichen Weg freigesetzt. Dieser Atmungsmechanismus kommt bei einfacheren und kleineren Wirbellosen wie Nematoden häufig vor.