2. Elastischer Rückstoß:Die elastischen Eigenschaften des Lungengewebes selbst tragen zur Verringerung des Lungenvolumens bei. Lungengewebe enthält elastische Fasern, die sich zurückziehen und versuchen, die Lunge kollabieren zu lassen. Diese Fasern werden beim Aufblasen der Lunge gedehnt und erzeugen im Ruhezustand der Lunge eine Rückzugskraft. Dieser elastische Rückstoß des Lungengewebes stellt eine Gegenkraft zur Oberflächenspannung dar und trägt dazu bei, die Alveolen offen zu halten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber