Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Erkrankungen der Atemwege

Welche beiden Faktoren verringern das Lungenvolumen?

1. Oberflächenspannung:Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Alveolen auskleidet, erzeugt eine nach innen gerichtete Kraft, die dazu führt, dass die Lunge kollabiert. Dies geschieht, weil die Flüssigkeits-Luft-Grenzfläche innerhalb der Alveolen eine Oberflächenspannung erzeugt, die wie ein gedehntes Gummiband wirkt, das versucht, die Alveolen nach innen zu ziehen. Um dieser Oberflächenspannung entgegenzuwirken und die Lungenbläschen offen zu halten, ist ein gewisser Druck im Inneren der Lunge erforderlich.

2. Elastischer Rückstoß:Die elastischen Eigenschaften des Lungengewebes selbst tragen zur Verringerung des Lungenvolumens bei. Lungengewebe enthält elastische Fasern, die sich zurückziehen und versuchen, die Lunge kollabieren zu lassen. Diese Fasern werden beim Aufblasen der Lunge gedehnt und erzeugen im Ruhezustand der Lunge eine Rückzugskraft. Dieser elastische Rückstoß des Lungengewebes stellt eine Gegenkraft zur Oberflächenspannung dar und trägt dazu bei, die Alveolen offen zu halten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber