Bei ruhiger, ruhender Atmung ist das Atemzugvolumen relativ klein, da es sich nur um die Luftbewegung in und aus den leitenden Atemwegen (wie Luftröhre, Bronchien und Bronchiolen) und den größeren Atembronchiolen handelt. Bei tieferen Atemzügen, beispielsweise beim Training oder als Reaktion auf einen erhöhten Sauerstoffbedarf, kann das Atemzugvolumen jedoch deutlich ansteigen, sodass mehr Luft in die Alveolen gelangt, wo der Gasaustausch stattfindet.
Das Atemzugvolumen ist eine der Schlüsselkomponenten zur Messung der Lungenfunktion und der Atmungsphysiologie. Die Messung erfolgt häufig mithilfe der Spirometrie, einem diagnostischen Instrument zur Beurteilung verschiedener Aspekte der Lungenfunktion. Durch die Analyse des Atemzugvolumens zusammen mit anderen Atemwegsparametern können medizinische Fachkräfte wertvolle Einblicke in die allgemeine Gesundheit und Effizienz des Atmungssystems gewinnen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften