- Die meisten Landarthropoden haben ein Luftröhrensystem.
- Es besteht aus einer Reihe von Röhren, die Luftröhre genannt werden und Sauerstoff von den Stigmen (äußeren Öffnungen) zum Körper transportieren.
- Die Luftröhre erstreckt sich durch den ganzen Körper und endet in winzigen Säcken, den sogenannten Tracheolen, die das Gewebe direkt mit Sauerstoff versorgen.
- Das Trachealsystem ist sehr effizient und ermöglicht eine schnelle Sauerstoffdiffusion in den Körper.
Lunge buchen
- Einige im Wasser lebende Arthropoden wie Spinnen und Skorpione haben Buchlungen.
- Buchlungen sind luftgefüllte Kammern, die mit Lamellen (dünnen Gewebeschichten) ausgekleidet sind.
- Die Lamellen sind mit winzigen Blutgefäßen bedeckt und Sauerstoff aus der Luft diffundiert über die Lamellen ins Blut.
- Buchlungen sind nicht so effizient wie das Luftröhrensystem, aber sie reichen aus, um den Sauerstoffbedarf dieser im Wasser lebenden Arthropoden zu decken.
Kiemen
- Einige im Wasser lebende Arthropoden wie Krabben und Garnelen haben Kiemen.
- Kiemen sind dünne, federartige Gebilde, die mit winzigen Blutgefäßen bedeckt sind.
- Die Kiemen liegen im Wasser und Sauerstoff aus dem Wasser diffundiert über die Kiemen ins Blut.
- Kiemen entziehen dem Wasser sehr effizient Sauerstoff und ermöglichen Wasserarthropoden in einer Vielzahl von Lebensräumen das Atmen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber