* Rauchen: Rauchen schädigt die Lunge und die Atemwege und führt zu chronischer Bronchitis, Emphysem und Lungenkrebs.
* Luftverschmutzung: Luftverschmutzung kann Reizungen der Atemwege, Entzündungen und chronische Atemwegserkrankungen verursachen.
* Berufliche Exposition: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien, Stäuben und Dämpfen am Arbeitsplatz kann Atemprobleme verursachen.
* Körperliche Inaktivität: Ein sitzender Lebensstil kann zu einer verminderten Lungenkapazität und einer Schwäche der Atemmuskulatur führen.
* Fettleibigkeit: Fettleibigkeit kann das Risiko einer Schlafapnoe erhöhen, einer Erkrankung, bei der die Atmung im Schlaf wiederholt aussetzt und wieder einsetzt.
Kreislaufsystem
* Hoher Blutdruck: Hoher Blutdruck kann die Arterien schädigen und zu Herzerkrankungen, Schlaganfall und Nierenversagen führen.
* Hoher Cholesterinspiegel: Hoher Cholesterinspiegel kann sich in den Arterien ansammeln und die Durchblutung von Herz und Gehirn blockieren, was zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen kann.
* Diabetes: Diabetes kann die Blutgefäße und Nerven schädigen und zu Herzerkrankungen, Schlaganfall und Nierenversagen führen.
* Rauchen: Rauchen schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und periphere Arterienerkrankungen.
* Körperliche Inaktivität: Ein sitzender Lebensstil kann zu einer verminderten Durchblutung und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle führen.
* Fettleibigkeit: Fettleibigkeit kann das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes erhöhen.
* Stress: Chronischer Stress kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen.
Wie Sie die Leistung Ihres Atmungs- und Kreislaufsystems verbessern
* Machen Sie regelmäßig Sport. Sport hilft, Herz und Lunge zu stärken und kann auch dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.
* Ernähren Sie sich gesund. Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu halten und kann außerdem dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.
* Nicht rauchen. Rauchen ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie Ihren Atemwegen und Ihrem Kreislauf antun können. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann dies Ihre Gesundheit sofort verbessern und das Risiko verringern, in Zukunft ernsthafte Gesundheitsprobleme zu entwickeln.
* Begrenzen Sie den Alkoholkonsum. Zu viel Alkohol kann Herz und Leber schädigen.
* Stress bewältigen. Chronischer Stress kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen. Finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen, wie zum Beispiel Bewegung, Yoga oder Meditation.
* Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt können Ihnen dabei helfen, Risikofaktoren für Atemwegs- und Kreislauferkrankungen zu erkennen und zu behandeln.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber