Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Erkrankungen der Atemwege

Wie wirkt sich ein Emphysem auf die Sauerstoffaufnahme in der Lunge aus?

Ein Emphysem beeinträchtigt die Sauerstoffaufnahme in der Lunge erheblich, was zu einem beeinträchtigten Gasaustausch und einem verringerten Sauerstoffgehalt im Blutkreislauf führt. So beeinflusst ein Emphysem die Sauerstoffaufnahme:

1. Zerstörung der Alveolen :Ein Emphysem ist durch die Zerstörung der Alveolen gekennzeichnet, der winzigen Luftbläschen in der Lunge, in denen der Gasaustausch stattfindet. Da die Alveolen geschädigt sind und ihre Elastizität verlieren, verringert sich die Oberfläche, die für die Sauerstoffaufnahme zur Verfügung steht.

2. Kapillarverlust :Die Zerstörung der Alveolen führt auch zum Verlust von Kapillaren, den winzigen Blutgefäßen, die die Alveolen umgeben und den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Luft und dem Blutkreislauf ermöglichen. Die verringerte Anzahl an Kapillaren verringert die Effizienz des Sauerstofftransfers.

3. Erhöhter Lufteinschluss :Ein Emphysem verursacht eine Atemwegsobstruktion aufgrund des Verlusts der elastischen Rückfederung im Lungengewebe. Dies führt zu einem erhöhten Air Trapping, bei dem beim Ausatmen Luft in der Lunge eingeschlossen wird. Durch die eingeschlossene Luft wird der Raum, der für den Eintritt von frischem Sauerstoff in die Lunge zur Verfügung steht, weiter verringert.

4. Beatmungs-Perfusions-Fehlanpassung :Die Zerstörung von Alveolen und Atemwegen bei einem Emphysem führt zu einer ungleichmäßigen Belüftung und Durchblutung. Einige Alveolen sind möglicherweise schlecht belüftet (sie erhalten weniger Luft), während andere möglicherweise ausreichend belüftet sind. Ebenso können einige Kapillaren mit Blut durchströmt sein (Blutfluss empfangen), während andere dies nicht tun. Dieses Missverhältnis führt zu einem ineffizienten Gasaustausch und einer verringerten Sauerstoffaufnahme.

5. Verdickte Alveolarwände :Die anhaltende Entzündungsreaktion und Gewebezerstörung beim Emphysem kann zu einer Verdickung und Narbenbildung der Alveolarwände führen. Verdickte Alveolarwände beeinträchtigen die Diffusion von Sauerstoff aus den Alveolen in die Kapillaren, wodurch die Sauerstoffaufnahme weiter verringert wird.

6. Hypoxie :Aufgrund dieser Faktoren kommt es bei Emphysempatienten zu Hypoxie, einem Zustand, bei dem der Sauerstoffgehalt im Blut unter dem Normalwert liegt. Chronische Hypoxie kann verschiedene negative Auswirkungen auf den Körper haben, darunter Atemnot, Müdigkeit, Verwirrtheit und Organschäden.

Insgesamt beeinträchtigt ein Emphysem die Sauerstoffaufnahme in der Lunge erheblich, indem es die Oberfläche für den Gasaustausch verringert, die Belüftung und Perfusion beeinträchtigt und strukturelle Veränderungen verursacht, die die Sauerstoffdiffusion behindern. Dies führt zu einem verringerten Sauerstoffgehalt im Blutkreislauf und kann schädliche Folgen für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften