Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Digestive Health

Wenn Sie Wasser trinken, wie wird es verdaut und wohin fließt es?

Nach dem Verzehr durchläuft Wasser eine Reihe von Prozessen und durchläuft verschiedene Teile des Verdauungssystems, bevor es vom Körper verwertet und ausgeschieden wird. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was mit Wasser passiert, nachdem Sie es getrunken haben:

1. Mund: Wenn Sie Wasser trinken, gelangt es in den Mund, wo es sich mit dem Speichel vermischt. Speichel hilft, das Wasser zu befeuchten und zum Schlucken vorzubereiten.

2. Speiseröhre: Nach dem Schlucken gelangt das Wasser in die Speiseröhre, einen Muskelschlauch, der den Mund mit dem Magen verbindet. Die Muskeln in der Speiseröhre ziehen sich zusammen und entspannen sich und drücken das Wasser durch rhythmische Bewegungen, die Peristaltik genannt werden, nach unten.

3. Magen: Das Wasser gelangt in den Magen, einen Muskelsack, der als vorübergehendes Reservoir für Nahrung und Getränke dient. Im Magen trägt Wasser zur Verdünnung des Mageninhalts bei und hilft dabei, die Nahrung aufzulösen und aufzuspalten. Es erhöht auch vorübergehend das Magenvolumen.

4. Dünndarm: Wasser wandert vom Magen in den Dünndarm, wo die meisten Nährstoffe aufgenommen und verdaut werden. Die innere Auskleidung des Dünndarms weist winzige, fingerartige Vorsprünge, sogenannte Zotten, auf, die die Oberfläche für die Absorption vergrößern. Über diese Zotten wird Wasser zusammen mit anderen Nährstoffen aufgenommen.

5. Dickdarm (Kolon): Wasser, das im Dünndarm nicht absorbiert wurde, gelangt weiter in den Dickdarm, auch Dickdarm genannt. Hier hilft es, feste Abfälle weiterzubewegen und verbleibende Nährstoffe oder Elektrolyte aufzunehmen.

6. Rektum und Ausscheidung: Überschüssiges Wasser und unverdautes Material sammeln sich im Rektum an und erzeugen ein Völlegefühl. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, auf die Toilette zu gehen, ziehen sich die Muskeln des Rektums zusammen und stoßen den gebildeten Kot aus. Das restliche Wasser wird als Urin über die Nieren ausgeschieden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeit, die Wasser benötigt, um das Verdauungssystem zu passieren, von Person zu Person unterschiedlich ist. Im Durchschnitt kann es jedoch mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern, bis das Wasser durch den Körper gelangt und ausgeschieden wird.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber