Hier sind einige zusätzliche Details darüber, wie sich der Magen vor Säure schützt:
* Die Schleimschicht besteht aus mehreren verschiedenen Komponenten, darunter Wasser, Proteine und Lipide. Diese Komponenten wirken zusammen und bilden eine säurebeständige Barriere.
* Die Schleimschicht wird ständig erneuert, sodass auch ein Teil davon, der durch Säure beschädigt wurde, schnell repariert werden kann.
* Der Magen produziert außerdem eine Substanz namens Prostaglandin, die dabei hilft, die Integrität der Schleimschicht aufrechtzuerhalten.
* Der Magen verfügt außerdem über eine Reihe spezialisierter Zellen, die ihn vor Säure schützen. Zu diesen Zellen gehören Parietalzellen, die Salzsäure produzieren, und Hauptzellen, die Pepsin produzieren. Diese Zellen befinden sich in den Magengruben, kleinen Vertiefungen in der Magenschleimhaut.
Dank dieser Schutzmechanismen ist der Magen in der Lage, der starken Säure, die er zur Verdauung der Nahrung produziert, standzuhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber